Centinale
Cetinale, ein suggestiver Ort in der Landschaft um Siena, ist reich an Geschichte und Geschichten. Die Villa und ihre Umgebung spiegeln für den Besucher die Epoche des Barockfürsten und Mäzens Flavio Chigi, seines Schöpfers, wider.
Als Kardinal hatte dieser Förderer der Künste nicht nur ein Faible für profane Themen und prunkvolle Vergnügungen, sondern war ebenso dem kirchlichen Geiste zugewandt.„Tebaide“ der Heilige Wald, bewohnt von steinernen Eremiten- und Heiligenfiguren, legt mit seinem religiös-mystischen Charakter ein eindrucksvolles Zeugnis davon ab.
Cetinale zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sich barocke, weltliche Lebensfreude, gekoppelt mit einem geistig-kulturellen und ästhetischen Anspruch, auch mit geistlichen Inhalten harmonisch verbinden ließ.
Gina Schenk-Roche ist es gelungen, die kunstvolle Schönheit und magische Atmosphäre von Cetinale zu erfassen, das spezifische, im doppelten Sinne des Wortes schleierhafte Licht, das Natur und Stein umhüllt, festzuhalten und in einer Symbiose von Wirklichkeit und Vision auf die Leinwand zu übertragen.
Marion Papi Staudacher, Berlin